top of page
Das Arbeitstrainingszentrum Seidl Bräu unterstützt Menschen mit psychischen und sozialen Einschränkungen bei der beruflichen Rehabilitation und der Wiedereingliederung in den ersten Arbeitsmarkt. Es bietet seinen TrainingsmitarbeiterInnen in Form eines 15 monatigen Arbeitstrainings die Möglichkeit die notwendigen sozialen und handwerklichen Kenntnisse dafür zu erlernen. Während der gesamten Trainingsmaßnahme werden sie dabei von diplomierten SozialarbeiternInnen und geschulten FacharbeiterInnen betreut.
 
Zielgruppe sind Menschen mit einer fachärztlich diagnostizierten psychischen Erkrankung, die ohne entsprechendes Training Schwierigkeiten haben den Anforderungen des freien Arbeitsmarktes zu entsprechen.
 
Ausgenommen sind Personen mit akuten Sucht- oder Alkoholerkrankungen.
Für Menschen im Substitutionsprogramm ist jedoch ein Training möglich. 

Für eine Mitarbeit in den einzelnen Bereichen sind keine besonderen Vorkenntnisse nötig!

Sie können zwischen folgenden Trainingsbereichen wählen:

  • Fertigung: (Ein Trainingsbereich mit Tätigkeiten außerhalb des Gastronomiebetriebes)​

    • Abfüllen und verpacken diverser Produkte (Basenpulver, handgemachte Sirupe und Marmeladen)

    • Bearbeitung von Kartonagen

    • Individuelle kreative Produkte für den Verkauf im Shop (Eigenerzeugnis)

    • Verwaltung von Logistik- und Verpackungsaufträgen für externe Auftraggeber

  • Büro:

    • Bürokorrespondenz

    • Buchhalterische Vorbereitungsarbeiten 

    • elektronisches Kassabuch

    • Botengänge

    • Ablage, Kopiertätigkeiten

    • Koordination von Bestellprozessen

    • Aufträge, Lieferscheine und Rechnungen im BMD erstellen

    • Betreuung der Homepage und Social Media Seiten

  • Shop:​​​​​​​​

    • Verkauf regionaler und saisonaler Produkte und Eigenerzeugnisse

    • ​​Beratung der KundInnen

    • Gestaltung der Auslage 

    • Bedienen unserer modernen BMD Kassa inkl. Abrechnung und Abschluss

  • Küche:

    • Erstellen einfacher Gerichte nach Rezept

    • Vorbereitungsarbeiten (Gemüse schälen und schneiden, Salatplatz vorbereiten, frischgepresste Säfte herrichten etc.),

    • Abwasch- und Reinigungsarbeiten

    • Erlernen verschiedener Schneidetechniken

  • Service:

    • Bedienen der Gäste

    • Schankdienst

    • Vorbereitungs- und Reinigungsarbeiten

    • Arbeiten mit einem modernen Boniersystem (Orderman)

    • Verkaufsgespräche

    • Erlernen Grundkenntnisse der Getränkekunde

  • Wäscherei und Reinigung:

    • Bedienen der Wasch- und Trockenmaschinen

    • Bügeln der Tischwäsche und Arbeitsbekleidung

    • Reinigung der Büro- und Aufenthaltsräume

    • externe Reinigung von Stiegenhäuser

Kontakt:

Sarah Holl
holls@promenteooe.at
07252/ 42 556- 14

Anna Hatzmann
hatzmanna@promenteooe.at
07252/ 42 556- 13

Birgit Lhotzky
lhotzkyb@promenteooe.at
07252/ 42 556- 14

Allgemeine E-Mail Sozialarbeit:
sozialarbeit.seidlbraeu@promenteooe.at
bottom of page